Sie möchten mehr über die dauerhafte Haarentfernung in Wien erfahren?
Im Folgenden beantworten wir häufige Fragen zu Behandlungen mit Laser, IPL und Elektrolyse (Nadelepilation).
Erfahren Sie, wie die Methoden funktionieren, für wen sie geeignet sind und was Sie vor und nach einer Behandlung beachten sollten.
Unsere Fachkosmetikerinnen von Dermahome Wien erklären, wie Sie mit modernster Technologie und individueller Beratung zu dauerhaft glatter Haut gelangen – sanft, sicher und hautschonend.
Unter dauerhafter Haarentfernung versteht man Verfahren, bei denen Haarwurzeln gezielt deaktiviert werden, um das Nachwachsen der Haare langfristig zu verhindern. Je nach Haut- und Haartyp kommen bei hier Laser, IPL oder Elektrolyse (Nadelepilation) zum Einsatz.
Bei der Laser-Haarentfernung werden gezielte Lichtimpulse mit einer bestimmten Wellenlänge auf die Haut abgegeben. Das Melanin im Haar absorbiert diese Energie, die Haarwurzel wird erhitzt und dauerhaft deaktiviert – ohne das umliegende Gewebe zu verletzen.
Die IPL-Technologie (Intense Pulsed Light) nutzt breit gestreutes Licht, das weniger fokussiert ist als der Laserstrahl. Dadurch werden größere Hautflächen gleichzeitig behandelt. Das Licht erhitzt das Melanin im Haar und schwächt so die Haarwurzel. Die Methode ist vielseitig einsetzbar, aber etwas weniger präzise als die Laser-Haarentfernung.
Bei der Elektrolyse-Haarentfernung – auch Nadelepilation genannt – wird jede Haarwurzel einzeln mit einer feinen Sonde behandelt. Über die Nadel wird ein schwacher elektrischer Impuls abgegeben, der die Haarzellen gezielt verödet. Diese Methode eignet sich besonders für helle, graue oder rote Haare, bei denen Laser oder IPL weniger wirksam sind.
Laser: arbeitet mit einer einzelnen, hochenergetischen Wellenlänge, die individuell auf Haut- und Haartyp eingestellt wird – kann überall eingesetzt werden, nur bei sehr hellem, roten oder grauem Haar sollte die Elektrolyse in Erwägung gezogen werden.
IPL (Intense Pulsed Light): nutzt ein breiteres, weniger fokussiertes Lichtspektrum, das wie der Laser auf verschiedene Hauttypen eingestellt werden kann.
Elektrolyse/Nadelepilation: zerstört die Haarwurzel mittels feiner Sonde und elektrischem Impuls – die einzige Methode, die auch bei hellen, grauen oder roten Haaren zuverlässig wirkt. Wirkt bei allen Haartypen, ist aber mit einem größeren Aufwand verbunden und kann nach einer Laser Behandlung ergänzend für kleine Areale eingesetzt werden.
Die Laser-Haarentfernung ist in der Achselregion besonders effektiv, da das Haar hier meist dunkel und kräftig ist. Aus diesem Grund erzielt der Laser hier oft bessere und länger anhaltende Ergebnisse als IPL.
Gerade an den Beinen soll die Haut langfristig glatt bleiben. Wir empfehlen die Laser-Haarentfernung wenn Sie eine nachhaltige und zugleich hautschonende Option suchen. IPL-Geräte benötigten oft mehr Sitzungen und können daher die Haut stärker strapazieren.
Das Gesicht ist empfindlich und erfordert höchste Präzision – die Laser-Haarentfernung ist aufgrund der präziseren Energieabgabe einer IPL-Behandlung vorzuziehen, für sehr kleine Areale oder besonders empfindliche Zonen kann ergänzend eine Nadelepilation angewendet werden.
Die Elektrolyse (Nadelepilation) ist zwar möglich, aber aufwendig und oft unangenehm. Die Laser-Haarentfernung ist im Intimbereich die bessere Wahl, da sie schmerzärmer, hygienischer und wesentlich schneller ist. Sie sorgt für ein dauerhaft glattes Ergebnis – ohne Hautirritationen oder Einwachsen.
Da sich nur ein Teil der Haare gleichzeitig in der aktiven Wachstumsphase befindet, sind je nach Körperregion und Haarstruktur meist 6 bis 10 Sitzungen erforderlich. Zwischen den Behandlungen liegen in der Regel 4 bis 8 Wochen.
Kleine Bereiche wie Oberlippe oder Achseln dauern oft nur 10–20 Minuten, größere Areale wie Beine oder Rücken etwa 45–90 Minuten. Eine genaue Einschätzung erhalten Sie im persönlichen Beratungsgespräch.
Ja – vor der ersten Behandlung führen wir ein ausführliches Beratungsgespräch durch. Dabei wird Ihr Haut- und Haartyp analysiert, die passende Methode ausgewählt und ein individueller Behandlungsplan erstellt.
Sie können Ihren Termin direkt hier buchen.
Die Rückenhaare bei Männern sind meist dicht und kräftig, daher sind im Durchschnitt 6 bis 10 Laserbehandlungen erforderlich, um ein dauerhaft glattes Ergebnis zu erzielen. Der Laser erreicht selbst tief liegende Haarwurzeln, wodurch die Haare deutlich langsamer und feiner nachwachsen – ein klarer Vorteil gegenüber herkömmlichen Methoden wie Rasieren oder Wachsen.
Eine Laserbehandlung am Kinn dauert meist nur 10 bis 15 Minuten. Durch die gezielte Energieabgabe des Lasers wird jedes störende Haar an der Wurzel verödet, ohne die umliegende Haut zu belasten. Gerade bei hormonell bedingtem Haarwuchs im Gesichtsbereich ist die Laser-Haarentfernung eine besonders effiziente und hautfreundliche Lösung.
Vor der Laserbehandlung in der Bikinizone wird die Haut gereinigt und die Haare sanft gekürzt. Während der Behandlung spürt man meist nur ein leichtes Wärmegefühl – deutlich angenehmer als bei Wachs oder Sugaring. Bereits nach wenigen Sitzungen ist eine sichtbare Haarreduktion erkennbar, und die Haut bleibt langfristig glatt und frei von Rasurpickelchen.
Ja, bei der Laser-Haarentfernung am Kopf wird besonders auf die gleichmäßige Energieverteilung geachtet, um natürliche Übergänge zu erzielen. Die Behandlung ist schmerzarm und hygienisch, ideal für Männer, die sich eine dauerhaft glatte Kopfhaut wünschen. Dank modernster Lasertechnologie kann die Haarentfernung exakt an individuelle Haarstrukturen und Hauttypen angepasst werden.
Bei Dermahome kommen modernste Systeme – der weltweit stärkste Diodenlaser (Kombilaser) von Primelase – zum Einsatz, welcher individuell auf verschiedene Haut- und Haartypen abgestimmt wird. Auch empfindliche Haut kann sicher behandelt werden. Bei sehr hellen oder grauen Haaren wird sollte allerdings die Elektrolyse/Nadelepilation in Erwägung gezogen werden, da diese Behandlung auch ohne Melanin im Haar greift.
Empfohlen wird eine Behandlung erst ab etwa 16 Jahren, sobald das Haarwachstum hormonell stabil ist. Bei jüngeren Personen sollte die Einwilligung der Eltern vorliegen.
Ja, selbstverständlich. Immer mehr Männer lassen sich Haare an Rücken, Brust, Nacken oder Bartkonturen dauerhaft entfernen. Die Behandlung ist ebenso effektiv und hautfreundlich wie bei Frauen.
Ja, Männerhaare sind oft dichter und kräftiger, weshalb in manchen Fällen mehr Sitzungen nötig sind. Der Ablauf bleibt aber gleich – schon nach den ersten Behandlungen ist ein deutlicher Rückgang sichtbar.
Ja, die Laser-Haarentfernung ist auch für empfindliche Haut in den Achseln bestens geeignet. Der Laser arbeitet präzise auf die Haarwurzel, ohne die Haut zu reizen – ideal für alle, die Rasurpickel, eingewachsene Haare oder Hautirritationen vermeiden möchten.
Gerade bei hormonell bedingtem Haarwuchs zeigt die Laser-Haarentfernung im Intimbereich hervorragende Ergebnisse. Sie wirkt gezielt an der Haarwurzel und reduziert selbst hartnäckige oder unregelmäßig wachsende Haare dauerhaft – sanft, sicher und hautschonend.
Ja, der Laser ist gerade für dichte Behaarung am Rücken optimal geeignet. Durch seine hohe Energie erreicht er auch tief sitzende Haarwurzeln und sorgt für gleichmäßige, dauerhafte Ergebnisse – deutlich wirksamer als IPL oder Enthaarungscremes.
Im Gesichtsbereich ist die Haut empfindlicher, daher ist die präzise Laser-Haarentfernung besonders empfehlenswert. Sie reduziert Bartschatten, verhindert eingewachsene Haare und sorgt für ein gepflegtes, glattes Erscheinungsbild – perfekt für Männer mit starkem oder unregelmäßigem Bartwuchs.
Bei fachgerechter Anwendung ist die Behandlung sicher und hautschonend. Unsere Expertinnen arbeiten mit präzise kalibrierter Energie und berücksichtigen Hauttyp und Pigmentierung individuell, um Reizungen oder Pigmentverschiebungen zu vermeiden.
Vorübergehende Rötungen oder leichte Schwellungen sind möglich und klingen meist innerhalb weniger Stunden ab. Schwere Nebenwirkungen treten bei professioneller Durchführung und der vorhergehenden Anamnese äußerst selten auf.
Die zu behandelnde Körperregion sollte rasiert, jedoch nicht gewachst oder epiliert werden. Bitte vermeiden Sie Sonnenbäder und Solarium etwa zwei Wochen vor dem Termin. Hautcremes oder Deodorants sollten am Behandlungstag nicht aufgetragen werden.
Nach der Behandlung sollte die Haut gekühlt und sanft gepflegt werden. Verzichten Sie für 24–48 Stunden auf Sauna, Sport und direkte Sonneneinstrahlung. Eine beruhigende Aloe-Vera- oder Panthenol-Creme unterstützt die Regeneration. Weitere Pflegemöglichkeiten erfahren Sie im Rahmen der Behandlung bei DermaHome.
Ja, vor einer Laser-Haarentfernung an den Beinen sollte die Haut möglichst nicht gebräunt sein und etwa 24 Stunden vorher rasiert werden. So kann der Laser die Haarwurzel optimal erfassen und sorgt für ein gleichmäßiges, glattes Ergebnis – perfekt für eine haarfreie Sommersaison.
Nach der Haarentfernung im Bikinibereich sollte die Haut sanft gepflegt und für einige Tage vor Wärme, Sonne und Reibung geschützt werden. Eine beruhigende Aloe-Vera-Lotion oder Panthenol-Creme unterstützt die Regeneration – die Haut bleibt glatt, ohne Irritationen oder eingewachsene Haare.
Vor der Laser-Haarentfernung am Kopf sollte die Fläche sauber rasiert und nach der Behandlung einige Tage vor UV-Strahlung geschützt werden. Der Laser ist hier besonders effizient, weil er gleichmäßig größere Flächen behandelt und gleichzeitig die empfindliche Kopfhaut schont – besonders zu beachten ist in diesem Fall nichts, die im Rahmen der Behandlung empfohlene Nachbehandlung sollte jedoch konsquent eingehalten werden.
Ja, nach der Laser-Haarentfernung am Kinn sollte die Haut mit einer milden Pflege beruhigt werden. Auf Peelings oder Make-up direkt nach der Behandlung sollte kurz verzichtet werden – so bleibt die Haut glatt, reizfrei und das Ergebnis der Laserbehandlung optimal erhalten.
Die Laser-Haarentfernung im Intimbereich bietet ein langfristig glattes Ergebnis – meist für viele Jahre. Nach abgeschlossener Behandlungsserie wachsen nur vereinzelt feine Härchen nach, die bei Bedarf mit einer kurzen Nachbehandlung entfernt werden können.
Das Auslassen oder Verschieben eines Termins ist grundsätzlich kein Problem. Wenn ein Termin ausgelassen wird, kann sich der Behandlungszyklus ein wenig verlängern – es erfordert keine zusätzlichen Sitzungen, lediglich der Zeitraum von Beginn bis Abschluss der Laserbehandlungen verlängert sich etwas. Vereinzelte Haare können vorübergehend wieder wachsen, das Gesamtergebnis bleibt jedoch erhalten, sobald die Sitzungen abgeschlossen werden.
Die Preise richten sich nach Körperregion, Methode und Umfang. Kleine Zonen beginnen ab etwa 50 € pro Sitzung, größere Bereiche zwischen 150 € und 300 €. Eine detaillierte Übersicht finden Sie in unserer Preisliste.
Die Laser-Haarentfernung der Achseln zählt zu den preiswertesten Behandlungszonen, da die Fläche klein ist und die Behandlung schnell erfolgt. Schon wenige Sitzungen führen zu dauerhaft glatter Haut – eine langfristig günstigere Lösung als regelmäßige Rasur oder Wachs. Bei DermaHome bieten wir eine Einzelbehandlung der Achseln um 55€ an, mit günstigeren Paketoptionen.
Ja, Kombi- oder Paketpreise für größere Zonen wie Beine oder Rücken finden Sie bei unseren attraktiven Paketpreisen. Besonders bei Laserbehandlungen lohnt sich das, da weniger Sitzungen nötig sind und das Ergebnis dauerhaft anhält – ideal für Männer, die sich eine komplette, glatte Körperpartie wünschen.
Ja, jedoch sollte intensive Sonnenexposition vor und nach der Behandlung vermieden werden. Wir empfehlen, die Haut nicht gebräunt behandeln zu lassen, um optimale Ergebnisse und maximale Sicherheit zu gewährleisten.
Die meisten Kundinnen und Kunden empfinden die Behandlung als leichtes Wärmegefühl oder sanftes Ziepen. Unsere modernen Lasergeräte von Primlase verfügen über integrierte Kühlsysteme, die die Haut schonen und die Behandlung sehr angenehm machen.
Da sich Haare in unterschiedlichen Wachstumsphasen befinden, können bei jeder Sitzung nur jene Wurzeln behandelt werden, die sich aktiv im Wachstum befinden. Nach einigen Wochen treten neue Haare hervor, die in der nächsten Sitzung gezielt entfernt werden.
Wir empfehlen, während der Schwangerschaft oder Stillzeit auf Laser-, IPL- und Elektrolyse-Behandlungen zu verzichten. Nach diesem Zeitraum kann die Behandlung problemlos fortgesetzt werden.
Ja, da die Kopfhaut anders aufgebaut ist, kann das Ergebnis leicht variieren. Der Laser erzielt aber auch hier gleichmäßige, glatte Resultate und ist die einzige Methode, die dauerhaft wirkt, ohne die empfindliche Kopfhaut zu strapazieren.
Ja – bei Dermahome erhalten Sie eine kostenlose Erstberatung, bei der wir Ihre Haut analysieren und die für Sie optimale Methode festlegen. Eine Testbehandlung an einer kleinen Hautstelle kann ebenfalls durchgeführt werden, um etwaige Unverträglichkeiten im Vorfeld auszuschließen.
Kostenfreie Beratung
Kontakt
Öffnungszeiten
Mo. bis Fr.: 10 - 20 Uhr
Sa.: auf Anfrage
Anfahrt
Kärntner Str. 14 / Neuer Markt 1
1010 Wien
DIESE BEHANDLUNGEN KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN
Kryolipolyse Wien | Haarentfernung Wien | Laser Haarentfernung Wien | dauerhafte Haarentfernung Wien | Cellulite Behandlung Wien